Neuigkeiten
Liebe Mitbürgerin,
lieber Mitbürger,
Du hast unseren Vogelpark in der letzten Woche besucht, das hat uns sehr gefreut.
Es scheint, dass Du Fragen zu unserer Tierhaltung hast und anstatt uns ehrenamtliche Helfer anzusprechen, hast du uns beim Veterinäramt angezeigt.
Deine Anzeige hatte zur Folge, dass das Veterinäramt am Freitag Nachmittag vor Ort kam um sich die Situation anzuschauen:
Eine alte, flugunfähige Blaustirnamazone, die wir aus dem Tierschutz gerettet haben.
Aktuell in einem eigenem Käfig untergebracht, denn eine Vergesellschaftung mit anderen Vögeln ist nicht immer einfach und braucht viel Zeit.
Hättest Du einfach uns ehrenamtliche Helfer gefragt, hätten wir Dir Deine Fragen beantworten können. Sprich uns das nächste Mal doch einfach persönlich an!
Das Veterinäramt hatte am Ende keine Beanstandungen. Deine Anzeige war vollkommen unbegründet.
Was bleibt ist bei uns Helfern Wut, Frustration und Enttäuschung. Wir sind hier – 365 Tage im Jahr und versorgen die Tiere im Park. Nebenbei haben wir übrigens alle einen Beruf, Familie, Kinder und auch noch andere Hobbys. Du hast wohl viel Zeit für eine Anzeige – beim Helfen im Park haben wir Dich leider bisher vermisst.
Komm doch einfach mal Samstags vorbei, rede mit uns, stelle Deine Fragen und hilf mit. Denn nur so hat dieser Park eine Zukunft. Wenn mehr Menschen sich engagieren und etwas von Ihrer Freizeit auch in den Park einbringen.
Die Helfer vom Vogelpark
Liebe Steffi
herzlichen Glückwunsch – du hast deinen Sachkundenachweis im Bereich Vögel geschafft! Das ist nicht nur eine tolle persönliche Leistung, sondern vor allem auch ein riesiger Gewinn für uns alle. Denn damit hältst du unseren Vogelpark am Leben – im wahrsten Sinne des Wortes. Danke für deinen Einsatz, deine Leidenschaft und dein Engagement. Heißt: Du weißt jetzt offiziell, welcher Vogel was braucht, wie man mit Schnäbeln verhandelt und wie man einen Vogel hält – im besten Sinne natürlich.
Dank dir flattert nicht nur gute Laune durch den Park, sondern unser Vogelpark lebt weiter – und zwar nicht nur wegen der Vögel, sondern auch wegen deines Einsatzes, deiner Geduld und deines Fachwissens.
Also: Danke, Steffi, du bist unser VIP – unser "Very Important Piepmatz-Profi". 🐥💪
Wir sind stolz auf dich!
Besondere Menschen verdienen eine besondere Anerkennung – deshalb
möchte ich an dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an
Lothar Seith, Ehrenvorsitzender der Natur- und Vogelfreunde
Friedrichstal, aussprechen.
Lieber Lothar,
im Namen der Natur- und Vogelfreunde Friedrichstal möchte ich mich herzlich bei Dir für Deine großartige Unterstützung beim Pfingstparkfest bedanken. Deine hervorragende Organisation und Moderation der Tombola am Pfingstmontag mit den tollen Gewinnen und den fünf Hauptpreisen haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
Deine engagierte Mitarbeit und Dein Einsatz werden von uns allen sehr geschätzt. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und hoffen, Dich auch bei zukünftigen Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.
Übrigens, mit der Tombola wurde der größte Reinerlös des Pfingstparkfestes
gemacht, das verdankt der Verein allein Lothar, der vor einigen Jahren die Tombola nach längerer Pause wieder ins Leben gerufen hat. Wir bedanken uns auch ausdrücklich nochmals bei allen Spendern, die mit ihren Sachspenden ebenfalls zum Gelingen der Tombola beigetragen haben.
Im Namen des Vereins, 1. Vorstand Reinhard Breyer
Blaustirnamazon Rico macht einen Ausflug zum Ziegengehege
Nachuchs bei der Blaustirnamazone
Parkhelfer gesucht
Parkhelfer gesucht: Es bedarf keiner Anmeldung, einfach samstags ab 9 Uhr in den Park kommen. In unserer Parkanlage „Vogelpark Heglachaue” geht derzeit die Arbeit nicht aus. Es stehen verschiedene Sanierungsarbeiten an, wobei auch die Sträucher und Blumenbeete auf Vordermann gebracht werden müssen.
Da wir viele ältere Mitglieder haben, die nicht mehr wie früher fähig sind, diese Arbeiten durchzuführen, appellieren wir auch an Nichtmitglieder, die bereit sind, den Verein bei diesen Arbeiten zu unterstützen.
„Lago Fahrt“ vom 27. bis 31. August
Da die Fahrt schon ausgebucht ist, dürfen sich Interessenten gerne auf die Warteliste setzen lassen, die bei unserem Ehrenvorsitzenden und Reiseleiter Lothar Seith, Rheinstr. Ost 78, Tel. 6361 offen liegt. Er erteilt auf Wunsch weitere Auskünfte.


